Die perfekte Reiseapotheke für deinen Mini-Me
Reisen mit Kind – das bedeutet Abenteuer, aber auch: „Mama, mir ist schlecht!“ oder „Papa, ich habe was in den Finger bekommen!“ Damit du nicht panisch durch die Gegend rennst, haben wir dir hier die must-haves für deine Reiseapotheke zusammengestellt. Denn wer will schon im Urlaub mit einem fiebernden Kind rumhängen und das Krankenhaus statt den Strand sehen? Eben!
💊 Medikamente, die Wunder wirken
-
Fiebersenker & Schmerzmittel – Wenn dein kleiner Racker die Krankheit entdeckt hat, sei vorbereitet! Paracetamol oder Ibuprofen für Kinder sind deine besten Freunde.
-
Bauchweh-Notfallset – Hier kommen die Elektrolytlösungen ins Spiel! Bei Magen-Darm-Problemen (die man ja nie wirklich vorhersehen kann...) einfach ein bisschen trinken und hoffen, dass es schnell wieder besser wird.
-
Husten und Schnupfen ade! – Ein bisschen Nasenspray und Hustenmittel (natürlich nur das, was dein Arzt dir empfiehlt) können Wunder wirken, wenn das Kind sich in eine kleine Krankheitsmaschine verwandelt.
-
Allergiemittel – Wenn der Sommer oder das tropische Klima deinem Kind den Atem raubt, ein Antihistaminikum kann hier die Rettung sein.
-
Zäpfchen für alle Fälle – Ja, wir wissen, niemand liebt sie, aber bei kleinen Kindern sind Zäpfchen oft der weniger dramatische Weg zur Medikamentengabe.
- Spezielles Notfallmedikament – Hast du ein Kind mit Asthma oder einer anderen chronischen Krankheit? Klar, dann müssen die entsprechenden Medikamente immer dabei sein.
🚑 Erste Hilfe – für den Fall der Fälle
-
Pflaster, Pflaster, Pflaster! – Für alles, was blutet (oder auch nicht). Es gibt sie in jeder Form – von „Mini“ für Kratzer bis „Mega“ für die Monster-Wunde.
-
Desinfektionsmittel – Du wirst es brauchen, versprochen! Entweder, um das Pflaster ordentlich anzukleben oder um die Händchen zwischendurch zu desinfizieren. (Funktioniert übrigens auch für die eigene Beruhigung.)
-
Verbände & Gazen – Weil auch bei den kleinsten Verletzungen ein bisschen mehr Unterstützung nicht schaden kann.
-
Wundsalbe – Wer kennt es nicht? Die Insekten haben zugeschlagen und nun hilft nur noch das Zaubermittel.
-
Fieberthermometer – Nicht nur für den Doktor, sondern auch für die eigene Seelenruhe. Denn du möchtest ja wissen, ob das Kind „nur“ überhitzt ist oder tatsächlich ein kleines Fieber hat.
- Schere & Pinzette – Für Splitter und das Ausschneiden von riesigen Pflastern, die du sicher im Stress gekauft hast.
🧼 Hygiene für die Hygiene-Könige
-
Desinfektionsgel und Feuchttücher – Wo auch immer du unterwegs bist, deine Hände müssen sauber bleiben (weil der Mini-Me dir das sonst 100-mal ins Gesicht schreit).
-
Sonnencreme – Immer dabei, selbst wenn du dir bei 15°C nicht sicher bist, ob du dich eincremen musst. Kinderhaut ist empfindlich, und UV-Strahlen sind heimtückisch.
-
Lippenbalsam – Für alle Fälle! Denn trockene Lippen sind niemals spaßig – besonders nicht am Strand!
- Insektenschutzmittel – Damit dein Kind nicht wie ein Magnet für Mücken und andere fliegende Kreaturen wird. #Stichfrei!
🧸 Besondere Extras für deine kleinen Abenteurer
-
Ohrenstöpsel – Nicht jeder liebt das Flugzeug. Ein paar Ohrenstöpsel können helfen, die Reise auch für den kleinen Passagier angenehmer zu gestalten. (Und die Eltern haben ihre Ruhe. Win-Win!)
-
Reiseübelkeitstabletten – Für den Fall, dass das Kind die Fahrt als „Nicht-Toll“ empfindet – also, wenn der Stau und das ununterbrochene Geplapper über „Wann sind wir endlich da?“ beginnen.
- Thermometer & Notfall-Kontakte – Immer dabei, falls das Kind plötzlich sagt: „Mir ist richtig schlecht, Mama!“ Und für den Fall, dass der Arzt in der Ferne gebraucht wird.
📝 Sonst noch wichtig?
Reiseapotheke-Checkliste – Mach dir eine Liste (und check sie doppelt), damit du auch wirklich alles dabei hast. Es gibt nichts Schlimmeres als am Flughafen zu stehen und zu denken: „Oh nein, das Fieberthermometer!“
💡 Die ultimative Vorbereitung
Reiseapotheken sind wie ein gut geöltes System: Man braucht sie nicht oft, aber wenn es darauf ankommt, möchte man alles griffbereit haben. Und keine Sorge – mit dieser Liste bist du bestens gewappnet, falls dein Kind zur kleinen Krankheitsmaschine wird. Was auch immer kommt, du wirst es überstehen – und im schlimmsten Fall, wirst du einfach eine wunderschöne Zeit miteinander verbringen, wenn die Reiseapotheke dann mal nicht zum Einsatz kommt!